adr alix android apu asa auswahl backup bash bewegung bom buecher c cfengine checklisten cisco computernetz container crypto debian denog dhcp docker dokumentieren duply dvcs ebtables email epub fairphone2 fedora firewall fossilscm git gns3 gre grep hardware i2c iproute ipsec iptables ipv6 kalender konferenz kpartx latex laufen libgcrypt lighttpd linux lua lur make mikrotik monotone mount mysql netbox netflow nfdump nfsen openvpn openwrt pac paketfilter pcap performance perl postfix programmieren projekt proxy pxelinux python qubes-os rancid rezension rfc rpm rs232 schreiben script seriell sftp shell software spiel stehen switch sysadmin syslog systemd termux test troubleshoot ubuntu uci vcs virtualbox virtuell vpn wine wireshark xen xml

Verbindungsprobleme im VLAN

Neulich wollte ich einen WLAN-Accesspoint (AP) in Betrieb nehmen, aber dieser bekam nicht einmal eine Adresse über DHCP.

Zunächst schaute ich am DHCP-Server nach. Dieser bekam die Anfragen vom AP und antwortete auch. Dennoch bekam der AP keine IP-Adresse und versuchte es wieder und wieder.

Als nächstes vermutete ich ein Problem auf dem Rückweg. Dazu verband ich mich über einen zweiten Ethernet-Port mit dem AP und schnitt dort den Netzverkehr mit.

Im Mitschnitt sah ich die DHCP-Anfragen vom AP und die Antworten vom DHCP-Server. Dennoch akzeptierte der AP die Antworten nicht.

Als nächstes öffnete ich den Mitschnitt mit Wireshark um mir die Details anzusehen.

Paketliste

Oberflächlich sah alles gut aus, also machte ich mich bereit die DHCP-Antwort genauer zu inspizieren.

Dabei fiel mir etwas auf.

DHCP-Antwort in tagged VLAN

Die Antwort vom DHCP-Server kam in einem getaggten Frame nach IEEE 802.1Q. Die Anfrage ging jedoch in einem normalen Ethernet-Frame hinaus.

DHCP-Anfrage in Ethernet

Das erklärte, warum der AP die DHCP-Antwort nicht akzeptierte, er wartete auf einen normalen Ethernet-Frame und ignorierte die getaggten Frames.

Der Switch bot an diesem Port mehrere VLANs an, das VLAN für den AP war zwar auf untagged eingestellt, der Switchport führte das betreffende VLAN jedoch zusätzlich getaggt.

Somit leitete der Switch die Anfragen zwar im richtigen VLAN zum DHCP-Server, die Antwort ging jedoch als getaggter Frame hinaus.

Auch wenn es - oberflächlich betrachtet - gut aussah, musste ich erst genau hinschauen um das grundätzliche Problem zu erkennen. Es reichte nicht, den ersten Anschein als gegeben hinzunehmen.

Als erste Abhilfe habe ich an diesem Port zunächst alle Zuweisungen für getaggte VLANs entfernt, und dann bekam der AP seine IP-Adresse per DHCP.

Wenn er eingerichtet ist und funktioniert, kann ich die VLAN in einem Folgeprojekt direkt an den AP heranführen. Bis dahin übernimmt der WLAN-Controller (WLC) die Verteilung der Datagramme auf die VLANs.


Verbindungsprobleme im VLAN
Posted 2025-04-19
Kalender 2025
Posted 2024-12-23
Texte mit less untersuchen
Posted 2024-09-17
Kalender 2024
Posted 2023-12-31
Kontrolliertes Ping
Posted 2023-02-15
Kalender 2023
Posted 2023-01-03
Kalenderwoche
Posted 2022-09-05
Fairphone 2 als Lab-Server
Posted 2022-07-16
NetFlow mit nfdump und NfSen
Posted 2022-05-14
NetFlow
Posted 2022-04-09